Schwindsucht im Geldbeutel haben
- Schwindsucht im Geldbeutel haben
Schwindsucht im Geldbeutel haben
Mit dieser umgangssprachlichen
Wendung wird scherzhaft
umschrieben, dass jemand nicht viel Geld hat: Mit dem Urlaub in
Marokko wird es dieses Jahr nichts, ich habe Schwindsucht im Geldbeutel.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwindsucht — Sich die Schwindsucht an den Hals ärgern: sich sehr ärgern, sich selbst krank machen vor lauter Ärger und Unannehmlichkeiten. Lessing gebraucht die Wendung 1748 literarisch im ›Misogyn‹ (1, 6): »Ich fürchte, daß ich mir noch die Schwindsucht über … Das Wörterbuch der Idiome
Geldbeutel — 1. Bim Geldbül schedt (scheidet) sik de Fröndskop. (Westf.) Böhm.: Pokud mĕšce, potud přítele. – Rádi se mĕjme, a každy svuj mĕšec dbejme. (Čelakovský, 235.) 2. Erst wirf in deinen Geldbeutel (den Kaufpreis) und dann öffne deinen Sack zum Verkauf … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Beutel — bezeichnet in den Redensarten schon seit dem 15. Jahrhundert meist speziell den Geldbeutel. Sich in den Beutel (oder in seinen eigenen Beutel) lügen; sich einreden, man habe einen großen Gewinn gehabt, wo man doch einen Schaden hatte; auch von… … Das Wörterbuch der Idiome
Beutel — 1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8a; Lehmann, II, 26, 22; Henisch, 357; Simrock, 1060; Tunn., 20, 1; Grimm, I, 1751; Sutor, 646. Holl.: Olde budelen sluten qualic. (Fallersleben, 577.) – Oude beurzen sluiten niet wel. (Harrebomée, I, 53 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon